Experimentierwerkstatt

Gerade im Vorschulalter haben Kinder viele Fragen. Sie entwickeln eine natürliche Neugier für die Zusammenhänge in der Welt, wollen diese begreifen. In der Experimentierwerkstatt können unsere Kinder diesen Forscherdrang intensiv und ausgiebig nachgehen und begreifbare Antworten auf ihre Fragen finden. Dabei werden sowohl Phänomene der belebten als auch der unbelebten Natur in den Mittelpunkt gestellt.


Bei allen Experimenten und Versuchen nehmen der Alltagsbezug und die gemeinsame Deutung
des Phänomens einen besonderen Stellenwert ein. Keinesfalls soll der Eindruck von „Zauberei“
entstehen. Vielmehr soll bei den Kindern ein erstes, elementares naturwissenschaftliches Verständnis
geweckt werden. Sie sollen erst „wenn-dann“ – oder „je-desto“ – Beziehungen aufstellen, also Zusammenhänge und Bedingungen erkennen.

Bei allen Aktionen forschen und lernen Kinder und Erzieherinnen gemeinsam. In einem Dialog
auf Augenhöhe soll so das Stellen von Fragen, aber auch das Formulieren von Vermutungen und möglichen Erklärungen angebahnt werden. Beim anschließenden gemeinsamen Ausprobieren werden diese dann überprüft, wieder verworfen, neu aufgestellt oder bestätigt